Bankbesuch

von Sabine Kogler
16. Mai 2025

Am 9. Mai besuchte eine Gruppe der 3. Klassen im Rahmen des Mathematikunterrichts die Raiffeisenbank in Längenfeld. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort einen spannenden Einblick in die Welt des Geldes und die vielfältigen Aufgaben einer Bank.

Zu Beginn wurden die Kinder freundlich vom Bankpersonal empfangen und durch die verschiedenen Bereiche der Filiale geführt. Besonders beeindruckt waren sie vom Tresorraum und den Schließfächern, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind.

In kindgerechter Sprache erklärten die Bankmitarbeiter, welche Aufgaben eine Bank erfüllt – zum Beispiel das Aufbewahren von Geld, das Vergeben von Krediten und das Anlegen von Ersparnissen. Die Kinder erfuhren, was es für verschiedene Anlageformen gibt und worauf man achten sollte, wenn man Geld sparen möchte.

Ein weiteres spannendes Thema war der Umgang mit verschiedenen Währungen. Die Kinder durften echte Geldscheine aus anderen Ländern betrachten und vergleichen. Auch das Thema Sondermünzen wurde angesprochen – einige durften sogar spezielle Gedenkmünzen in die Hand nehmen.

Großes Staunen gab es, als erklärt wurde, was passiert, wenn man versucht, Geld zu fälschen oder Geldscheine zu kopieren. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Sicherheitsmerkmale auf Scheinen helfen, Fälschungen zu erkennen, und dass das Kopieren von Geld strafbar ist.

Der Besuch war für die Kinder nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam. Sie stellten viele neugierige Fragen und konnten viel Neues mitnehmen. Ein gelungener Ausflug, der den Kindern das Thema „Geld und Bank“ auf anschauliche Weise nähergebracht hat!

(Sarah Holzknecht)