Ein etwas anderer Biologieunterricht!

von Sabine Kogler
24. März 2025

Am 21. März 2025 erlebten wir einen außergewöhnlichen Biologieunterricht, als die Falkner Norbert, Daniel, Natascha und Hans unsere Klasse besuchten, um uns den faszinierenden Beruf des Falkners näherzubringen. Die Falkner brachten eine beeindruckende Auswahl an Anschauungsmaterial mit, darunter ein Federspiel, welches als Beuteattrappe bei der Ausbildung von Greifvögeln verwendet wird. Besonders interessant war die Möglichkeit, verschiedene Federn und Eier zu vergleichen, was uns einen Einblick in die Vielfalt der Vogelwelt ermöglichte. Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos die Gelegenheit, vier majestätische Vögel aus nächster Nähe zu bewundern: einen imposanten Steinadler, einen eleganten Wanderfalken, einen faszinierenderen Wüstenbussard und eine intelligente Rabenkrähe. Die Falkner erklärten uns detailliert die Besonderheiten jeder Art und ihre Rolle in der Falknerei. Während der Präsentation teilten die Falkner ihr umfangreiches Wissen über die Lebensweise, das Jagdverhalten und die besonderen Anpassungen der Greifvögel. Sie erläuterten auch die jahrhundertealte Tradition der Falknerei, die seit 2012 sogar als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Dieser praxisnahe Unterricht bot uns eine einzigartige Gelegenheit, die Theorie aus unseren Biologiebüchern lebendig werden zu lassen. Die Begeisterung und das Engagement der Falkner waren ansteckend und weckten in vielen von uns ein neues Interesse für die Welt der Greifvögel.

Insgesamt war der Besuch der Falkner eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur wertvolles Wissen vermittelte, sondern auch die Bedeutung des Naturschutzes und die Faszination der Falknerei näherbrachte.

(Birgit Krug)