LehrerInnen-Fortbildung: Besichtigung des Klärwerks in Längenfeld
Der Besuch des Klärwerks Längenfeld stand im Mittelpunkt der diesjährigen
Fortbildung des Naturparks Ötztal. Bei der Besichtigung konnten wir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Reinigungsstufen gewinnen.
Zunächst erfolgt die mechanische Reinigung, bei der grobe Feststoffe und
Schmutzpartikel aus dem Abwasser entfernt werden. Anschließend durchläuft das Wasser die biologische Reinigung, bei der Mikroorganismen die organischen Stoffe abbauen und so die Wasserqualität verbessern. Im chemischen Reinigungsprozess werden weitere Schadstoffe entfernt, um das Wasser noch sauberer zu machen.
Besonders interessant war der Blick in den Faulturm, in dem organische Abfälle anaerob vergoren werden. Dabei entsteht Faulgas, das im Faulgasspeicher gesammelt wird. Dieses Gas kann später als Energiequelle genutzt werden, was den Betrieb nachhaltiger macht.
Zum Abschluss der Führung haben wir den gemeinsamen Kaffee genossen, bei dem wir uns noch einmal austauschen und Fragen klären konnten. Insgesamt war die Betriebsbesichtigung sehr informativ und spannend!
Danke an das Team der ARA Längenfeld für die informative Fortbildung.
(Christine Brugger)