Mathematikunterricht einmal anders: Verhältnisse beim Cocktail-Mixen
Im Mathematikunterricht einer dritten Klasse stand das Thema Verhältnisse auf dem Lehrplan. Um den Schülern die praktische Anwendung dieses mathematischen Inhaltes näherzubringen, entschied sich die Lehrkraft für eine kreative Herangehensweise: Cocktails mixen – natürlich alkoholfrei.
Die Schüler erhielten Rezepte für Getränke, in denen die Zutaten in bestimmten Mengenverhältnissen angegeben waren. Ihre Aufgabe bestand darin, diese Verhältnisse zu berechnen und für unterschiedliche Portionsgrößen anzupassen.
Die Methode kam bei den Schülern sehr gut an, da sie abstrakte mathematische Inhalte mit einer praktischen und alltagsnahen Anwendung verband. Durch das eigenständige Berechnen und Mischen der Cocktails wurde das Verständnis für Verhältnisse spielerisch gefördert.
Am Ende konnten sich die Schüler nicht nur über ihr mathematisches Wissen, sondern auch über leckere Getränke freuen. Eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis!
(Sarah Holzknecht)