Am 17. Januar 2025 absolvierten die 4. Klassen der Mittelschule Längenfeld bei strahlendem Winterwetter einen spannenden Lawinentag in Sölden. Dieser wurde von der Bergrettung Längenfeld organisiert und durchgeführt. Den Schülern wurden verschiedene Lawinenszenarien anschaulich erklärt, um das Bewusstsein für die Gefahren im Schnee zu schärfen.
Der Deutschunterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Lesekompetenz und Kreativität der Schüler/innen zu fördern. Eine besonders ansprechende Methode ist das Arbeiten mit Leserollen. Dabei setzen sich die Schüler intensiv mit einem Buch auseinander, indem sie passende Leserollen gestalten und diese anschließend präsentieren.
Die Schüler und Schülerinnen der 3e Klasse wurden von Frau Claudia Haim in die Technik eingeführt und stellten wunderschöne Grußkarten und Kunstwerke her. – Jedes davon ein Unikat!
Unter der fachkundigen Leitung unserer WerklehrerInnen entstanden einzigartige Krippen. Mit viel Geduld, Geschick und Fantasie arbeiteten die Schüler und Schülerinnen an ihren Kunstwerken, wobei jedes Stück seine individuelle Note erhielt.
Die verschiedenen Materialien wurden mit Sorgfalt verarbeitet...
Die berufspraktischen Tage bieten Kindern eine wertvolle Gelegenheit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Während dieser Tage können sie verschiedene Berufe kennenlernen und herausfinden, welche Tätigkeiten ihnen Freude bereiten und möglicherweise für ihre Zukunft infrage kommen.
Heuer gab es erstmalig für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Ötztaler Mittelschulen einen gemeinsamen Schulvorstellungsabend, an dem auch Betriebe aus dem Ötztal eingeladen wurden.