Die Schüler und Schülerinnen der 4ten Klassen besuchten das AMS in Imst. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Aufgaben des AMS vorgestellt. Anschließend gab es eine kurze Führung durchs Haus. Weiters wurden in Zweierteams Bewerbungsgespräche vorbereitet, nachgespielt und kritisch bewertet. Die Schüler und Schülerinnen bekamen somit...
Am 4. März und am 8. April fand für die Schüler und Schülerinnen der 4ten Klassen ein außergewöhnlicher Workshop statt.
Eine große Truhe stand in der Klasse, alle Tische waren zusammengeschoben. Viele verschiedene Gegenstände und Arbeitsanweisungen befanden sich auf den Tischen.
Die Schüler und Schülerinnen mussten, wie in einem echten Escape...
Ostern steht vor der Tür und das bedeutet eine wunderbare Zeit für kreative Arbeiten! In unserer „Werkstatt“ für Textiles Werken entstanden in diesen Tagen bezaubernde Dekorationen und kleine Kunstwerke. Besonders stolz sind wir auf unsere selbstgemachten Gipsvögel, die mit bunten Farben bemalt und liebevoll verziert wurden. Mit viel Freude und...
Im Rahmen des Fachs Berufsorientierung hatten wir die Gelegenheit, das renommierte 5-Sterne-Hotel „Das Central“ in Sölden zu besichtigen. Dieses Haus steht für alpinen Luxus und exzellenten Service, was auch durch seine neueste Auszeichnung – 1 Stern vom Guide Michelin – bestätigt wird.
Während der Führung durch das Haus erhielten wir spannende...
Im Fach Textiles Werken lernen die Schüler verschiedene Handarbeitstechniken kennen. Eine besonders beliebte Technik ist das Häkeln von Stäbchen, da sie vielseitig einsetzbar ist und schnell sichtbare Erfolge bringt.
Ein spannendes Projekt für Anfänger ist das Glückswürmchen – ein kleiner, bunter Glücksbringer, der schnell und einfach zu häkeln...
Am 28. März 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Längenfeld einen ganz besonderen Gast begrüßen: Bernhard Stecher, Autor des Buches "Wöll, töll, völl" und ehemaliger Lehrer, entführte die Jugendlichen beim diesjährigen Vorlesetag in die faszinierende Welt des Ötztaler Dialekts.
Daniel Fender, der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Längenfeld, simulierte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Längenfeld (4e/AHS-Zweig) Vorstellungsgespräche. Dabei erhielten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich in realistischen Bewerbungssituationen zu beweisen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen.
Am 21. März 2025 erlebten wir einen außergewöhnlichen Biologieunterricht, als die Falkner Norbert, Daniel, Natascha und Hans unsere Klasse besuchten, um uns den faszinierenden Beruf des Falkners näherzubringen.
Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen konnten im Rahmen des BO-Unterrichts an zwei unterschiedlichen Tagen den Intersport Glanzer in Sölden besichtigen.
Im Mathematikunterricht einer dritten Klasse stand das ThemaVerhältnisse auf dem Lehrplan. Um den Schülern die praktische Anwendung dieses mathematischen Inhaltes näherzubringen, entschied sich die Lehrkraft für eine kreative Herangehensweise:Cocktails mixen– natürlich alkoholfrei.