News

AMS Imst

ams1
16. April 2025

Die Schüler und Schülerinnen der 4ten Klassen besuchten das AMS in Imst. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Aufgaben des AMS vorgestellt. Anschließend gab es eine kurze Führung durchs Haus. Weiters wurden in Zweierteams Bewerbungsgespräche vorbereitet, nachgespielt und kritisch bewertet. Die Schüler und Schülerinnen bekamen somit...

Escape-Room

escape1
16. April 2025

Am 4. März und am 8. April fand für die Schüler und Schülerinnen der 4ten Klassen ein außergewöhnlicher Workshop statt.

Eine große Truhe stand in der Klasse, alle Tische waren zusammengeschoben. Viele verschiedene Gegenstände und Arbeitsanweisungen befanden sich auf den Tischen. 
Die Schüler und Schülerinnen mussten, wie in einem echten Escape...

Kreativität trifft Frühlingsfreude

Ostern2
16. April 2025

    Ostern steht vor der Tür und das bedeutet eine wunderbare Zeit für kreative Arbeiten! In unserer „Werkstatt“ für Textiles Werken entstanden in diesen Tagen bezaubernde Dekorationen und kleine Kunstwerke. Besonders stolz sind wir auf unsere selbstgemachten Gipsvögel, die mit bunten Farben bemalt und liebevoll verziert wurden. Mit viel Freude und...

    Vorlesetag

    stecher
    01. April 2025

      Am 28. März 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Längenfeld einen ganz besonderen Gast begrüßen: Bernhard Stecher, Autor des Buches "Wöll, töll, völl" und ehemaliger Lehrer, entführte die Jugendlichen beim diesjährigen Vorlesetag in die faszinierende Welt des Ötztaler Dialekts.

      Bewerbungsgespräche

      bewerbung
      01. April 2025

      Daniel Fender, der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Längenfeld, simulierte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Längenfeld (4e/AHS-Zweig) Vorstellungsgespräche. Dabei erhielten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich in realistischen Bewerbungssituationen zu beweisen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen.

      Ein etwas anderer Biologieunterricht!

      Falkner2
      24. März 2025

        Am 21. März 2025 erlebten wir einen außergewöhnlichen Biologieunterricht, als die Falkner Norbert, Daniel, Natascha und Hans unsere Klasse besuchten, um uns den faszinierenden Beruf des Falkners näherzubringen.